
Jährlich endet mit dem 30. November die Frist für einen Versicherungswechsel, weshalb sich viele unserer Kunden fragen, ob denn ein Flottenversicherung Vergleich auch nach diesem Datum noch sinnvoll sein kann. Diesen Personen sei gesagt, dass es durchaus vernünftig sein kann, auch nach dieser Frist noch einen Flottenversicherung Vergleich durchzuführen:
Eine gemeinsame Versicherung für den gesamten Fuhrpark ist für viele Unternehmen und Betriebe sehr interessant. Versicherer bieten hier nicht nur attraktive Konditionen an, sondern versuchen Kunden auch mit übergreifenden Schadenfreiheitsrabatten zu locken. Ferner ist eine Gesamtversicherung leichter zu organisieren, sodass die Verwaltung mehr Zeit hat, um sich anderen Aufgaben zu widmen. Daher sollte man die Angebotslage prüfen und eine passende Police aussuchen. Ist eine Flottenversicherung Vergleich jedoch auch sinnvoll, wenn man mit seinen aktuellen Konditionen zufrieden ist?
Flottenversicherung Vergleich – Angebote im November und Dezember am besten
Der 30. November ist jährlich ein wichtiges Datum für die KFZ-Halter in Deutschland. Auf dieses Datum fällt sowohl für private als auch für gewerbliche Versicherungen die Kündigungsfrist. Dementsprechend versuchen die Versicherungsanbieter um diesen Zeitraum herum bis zum Ende des Jahres, Neukunden mit besonders attraktiven Konditionen zu locken. Folglich ist es sinnvoll, wenn man kurz vor Ablauf der Frist mithilfe eines Flottenversicherung Vergleich den Markt sondiert und seinen bestehenden Vertrag auf die Probe stellt. Selbst wenn Sie mit Ihrer Police zufrieden sein sollten, zeigt ein Flottenversicherung Vergleich nicht selten, dass es aktuell noch bessere Angebote gibt, sodass sich ein Wechsel durchaus lohnen könnte.
Was muss man beim Flottenversicherung Vergleich beachten?
Im Internet stößt man auf zahlreiche Seiten, die einen Flottenversicherung Vergleich anbieten. Doch nicht immer sind diese auf dem aktuellsten Stand, weshalb sie nur zur groben Orientierung dienen. Sollte man sich darüber hinaus detaillierter informieren wollen, ist es empfehlenswert, wenn man sich an einen Spezialisten wendet, der nicht nur die momentane Marktlage kennt, sondern auch direkt beim Versicherer nach individuellen Offerten nachfragen kann. So können beispielsweise unabhängige Makler anhand ihrer Erfahrung die unterbreiteten Policen besser einschätzen und erhalten aufgrund ihrer langjährigen Zusammenarbeit mit den verschiedensten Versicherungsanbietern Angebote, die bei einem online Flottenversicherung Vergleich nicht miteinbezogen werden. Sollte die Abwägung ergeben, dass tatsächlich bessere Deals erhältlich sind, raten wir dringend dazu, die Versicherung zu wechseln. Dabei wollen wir Sie nochmals darauf aufmerksam machen, dass die allgemeine Kündigungsfrist nicht unbedingt der 30. November sein muss. Wurde vertraglich vereinbart, dass die Versicherung nicht zum Ende des Kalenderjahres abläuft, gilt der im Vertrag erwähnte Stichtag. Daher sollten Sie besser nachmals Ihren Vertrag überprüfen, um die Gelegenheit zu einem Wechsel nicht verstreichen zu lassen.
Mit einem Flottenversicherung Vergleich jetzt Bares sparen!
Letztendlich ist es egal, ob Sie schon eine bestehende Versicherung für Ihren Fuhrpark besitzen oder zum ersten Mal eine solche abschließen wollen. Ein Flottenversicherung Vergleich ist nahezu immer aufschlussreich, da dieser entweder einen Versicherungswechsel fördert oder Neukunden dabei hilft, die Angebote besser einschätzen zu können. Jedoch sollte man darauf achten, dass der Flottenversicherung Vergleich seriös ist und möglichst alle aktuellen Deals mit einschließt. Dementsprechend ist es hier ratsam, kompetente Hilfe in Anspruch zu nehmen: Als unabhängige Makler sind wir dafür bestens geeignet und führen einen Flottenversicherung Vergleich durch, der Ihre individuellen Voraussetzungen berücksichtigt.
Copyright Hinweis: © Depositphotos.com/leungchopan